Sigi Traum

Eine kleine Tür in dir selbst

Sigi Traum ist ein künstlerisches Alias – ein lebendiges Fragment aus dem Unterholz der Träume. Ein Wesen, geboren aus halb vergessener Kindheit und psychoanalytischen Reststoffen – mit Freud als geistigem Großvater und dem Surrealismus als Kinderwagen.

Sigi Traum bewegt sich in der Zone zwischen Schlaf und Wachen, zwischen der Oberfläche des Bildes und der Sprache des Unbewussten. Die Werke kreisen um das Unsagbare, das Symbolische und das Tief-Persönliche – ohne ins Private zu verfallen. Alles wird verfremdet. Alles wird Traum.

Wie ein moderner Traumtherapeut sammelt Sigi Traum visuelle Fragmente: halbverdaute Erinnerungen, mythische Schatten, verzerrte Spiegelbilder und Risse in der Sprache. Der Name ist zugleich Signatur und Einladung: Traum – und „Sigi“ trägt noch das Echo Sigmund Freuds in sich, der einst flüsterte: „Der Traum ist die Erfüllung eines verdrängten Wunsches.“

Sigi Traum ist keine Person, sondern ein Phänomen. Eine Schlafphase. Eine Öffnung.
Eine kleine Tür in dir selbst – zu etwas, das du vielleicht einst geträumt hast oder noch nicht zu träumen wagst.